Geschichte

Seit 1930 begleitet Bantlin Menschen mit Stilgefühl.

Die Bantlin Geschichte

Über 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf über 1.200 Quadratmetern zeigen aktuelle Modetrends mit persönlicher Beratung. Auch in Zukunft bleibt Bantlin Mode ein Ort für Stil, Qualität und echte Kundennähe.

2025 – Umbau und Neugestaltung des Damenmodehauses

Zum Start der Frühjahr-/Sommersaison 2025 wurde das komplette Damenmodehaus in der Max-Eyth-Straße 4 neu gestaltet.
Der Eingangsbereich präsentiert sich nun großzügiger, die Raumführung klarer und die Optik auf allen drei Etagen frischer und moderner. Neue Marken wie JOOP!, SWING und MISS GOODLIFE ergänzen das Sortiment, während bestehende Labels – etwa YAYA, OLSEN und FRANK WALDER – auf eigenen Shopflächen erlebbar werden.
Die exklusive Jacken- und Mantelabteilung befindet sich nun im Untergeschoss.
Ein Umbau mit Substanz – für mehr Überblick, mehr Auswahl und ein Einkaufserlebnis, das zu Bantlin passt.

2024 – Neuer Glanz: Betty Barclay Store

In den Räumen des ehemaligen Gerry Weber Shops eröffnet der neue Betty Barclay Store. Auf moderner Fläche präsentieren sich die Kollektionen von Betty Barclay, Betty & Co und So Cosy.

2020 – Die dritte Generation

Nach seinem Studium zum Diplom-Betriebswirt und ersten Branchenerfahrungen tritt Max Bantlin in das Familienunternehmen ein. Die nächste Generation gestaltet aktiv die Zukunft.

2015 – Moderne Technik

Mit dem Einbau neuer LED-Lichttechnik und der Integration zusätzlicher Shopflächen für Brax und Raphaela wird Bantlin noch moderner und atmosphärischer.

2014 – Noch mehr Raum für Stil

Ein umfassender Umbau im Obergeschoss schafft großzügige Präsentationsflächen auf 150 zusätzlichen Quadratmetern. Gleichzeitig wird der Gerry Weber Shop modernisiert und vergrößert.

2010 – Starke Marken sichtbar gemacht

Im Bantlin-Stammhaus werden neue Shopflächen integriert. Labels wie Comma, Opus und Betty Barclay bekommen eigenen Raum – für noch mehr Übersicht und Markenvielfalt.

2009 – Männermode bei Bantlin

Ein neues Kapitel: In der Max-Eyth-Straße 36 wird das erste Geschäft speziell für Männermode eröffnet. Sportive Looks und typgerechte Beratung stehen ab sofort auch für Männer im Fokus.

2006 – Neue Möglichkeiten

Karl und Ute Bantlin eröffnen den „Gerry Weber Shop“ im Erdgeschoss des Nebengebäudes in der Max-Eyth-Straße 6. Durch den Totalumbau werden neue Verkaufsflächen geschaffen und das Modeangebot erweitert.

2002 – Mehr Platz für Trends

Mit dem Ausbau des Gewölbekellers entstehen zusätzliche 150 Quadratmeter Fläche. Neue Shopkonzepte ermöglichen eine noch übersichtlichere und modernere Präsentation aktueller Trendmarken.

1998 – Wachstum

Ein weiterer Meilenstein: Durch einen neuen Anbau wird die Verkaufsfläche deutlich vergrößert. Bantlin bietet seinen Kundinnen und Kunden nun noch mehr Raum für modische Inspiration.

1991 – Frischer Wind

Karl Michael Bantlin übernimmt die Geschäftsführung. Das Haus wird umfassend neu gestaltet, frischer aufgestellt und modernisiert, um die Zukunft des Familienunternehmens zu sichern.

1980 – Neustart mit Vision

Ein mutiger Schritt: Der fast vollständige Abriss und anschließende Neubau ermöglichen es, das Modehaus dreimal so groß wiederzueröffnen – unter neuem Namen: Modehaus Bantlin.

1975 – Erste Erweiterung

Der erste Stock des Nebengebäudes wird angemietet. Damit wächst das Angebot, und Bantlin bietet noch mehr Modevielfalt direkt im Herzen von Kirchheim.

1970 – Generationswechsel

Inge und Hermann Bantlin übernehmen das Geschäft. Zunächst beschränken sich die Verkaufsflächen auf das 1. Obergeschoss – die Basis für ein wachsendes Modeunternehmen ist gelegt.

1930 – Gründung

Die Max-Eyth-Straße 4 wird zur Heimat für hochwertige Mode und persönliche Beratung. Unter dem Namen „Mantelhaus Pfirrmann“ beginnt die Erfolgsgeschichte eines Modehauses, das sich schnell einen Namen für Qualität und Service macht.

Heute

Mit Herz in die Zukunft

Über 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf über 1.200 Quadratmetern zeigen aktuelle Modetrends mit persönlicher Beratung. Auch in Zukunft bleibt Bantlin Mode ein Ort für Stil, Qualität und echte Kundennähe.

2025

Umbau und Neugestaltung des Damenmodehauses

Zum Start der Frühjahr-/Sommersaison 2025 wurde das komplette Damenmodehaus in der Max-Eyth-Straße 4 neu gestaltet.
Der Eingangsbereich präsentiert sich nun großzügiger, die Raumführung klarer und die Optik auf allen drei Etagen frischer und moderner. Neue Marken wie JOOP!, SWING und MISS GOODLIFE ergänzen das Sortiment, während bestehende Labels – etwa YAYA, OLSEN und FRANK WALDER – auf eigenen Shopflächen erlebbar werden.

Die exklusive Jacken- und Mantelabteilung befindet sich nun im Untergeschoss.
Ein Umbau mit Substanz – für mehr Überblick, mehr Auswahl und ein Einkaufserlebnis, das zu Bantlin passt.

2024

Neuer Glanz: Betty Barclay Store

In den Räumen des ehemaligen Gerry Weber Shops eröffnet der neue Betty Barclay Store. Auf moderner Fläche präsentieren sich die Kollektionen von Betty Barclay, Betty & Co und So Cosy.

2020

Die dritte Generation

Nach seinem Studium zum Diplom-Betriebswirt und ersten Branchenerfahrungen tritt Max Bantlin in das Familienunternehmen ein. Die nächste Generation gestaltet aktiv die Zukunft.

2015

Moderne Technik

Mit dem Einbau neuer LED-Lichttechnik und der Integration zusätzlicher Shopflächen für Brax und Raphaela wird Bantlin noch moderner und atmosphärischer.

2014

Noch mehr Raum für Stil

Ein umfassender Umbau im Obergeschoss schafft großzügige Präsentationsflächen auf 150 zusätzlichen Quadratmetern. Gleichzeitig wird der Gerry Weber Shop modernisiert und vergrößert.

2010

Starke Marken sichtbar gemacht

Im Bantlin-Stammhaus werden neue Shopflächen integriert. Labels wie Comma, Opus und Betty Barclay bekommen eigenen Raum – für noch mehr Übersicht und Markenvielfalt.

2009

Männermode bei Bantlin

Ein neues Kapitel: In der Max-Eyth-Straße 36 wird das erste Geschäft speziell für Männermode eröffnet. Sportive Looks und typgerechte Beratung stehen ab sofort auch für Männer im Fokus.

2006

Neue Möglichkeiten

Karl und Ute Bantlin eröffnen den „Gerry Weber Shop“ im Erdgeschoss des Nebengebäudes in der Max-Eyth-Straße 6. Durch den Totalumbau werden neue Verkaufsflächen geschaffen und das Modeangebot erweitert.

2002

Mehr Platz für Trends

Mit dem Ausbau des Gewölbekellers entstehen zusätzliche 150 Quadratmeter Fläche. Neue Shopkonzepte ermöglichen eine noch übersichtlichere und modernere Präsentation aktueller Trendmarken.

1998

Wachstum

Ein weiterer Meilenstein: Durch einen neuen Anbau wird die Verkaufsfläche deutlich vergrößert. Bantlin bietet seinen Kundinnen und Kunden nun noch mehr Raum für modische Inspiration.

1991

Frischer Wind

Karl Michael Bantlin übernimmt die Geschäftsführung. Das Haus wird umfassend neu gestaltet, frischer aufgestellt und modernisiert, um die Zukunft des Familienunternehmens zu sichern.

1980

Modehaus Bantlin

Ein mutiger Schritt: Der fast vollständige Abriss und anschließende Neubau ermöglichen es, das Modehaus dreimal so groß wiederzueröffnen – unter neuem Namen: Modehaus Bantlin.

1975

Erste Erweiterung

Der erste Stock des Nebengebäudes wird angemietet. Damit wächst das Angebot, und Bantlin bietet noch mehr Modevielfalt direkt im Herzen von Kirchheim.

1970

Generationswechsel

Inge und Hermann Bantlin übernehmen das Geschäft. Zunächst beschränken sich die Verkaufsflächen auf das 1. Obergeschoss – die Basis für ein wachsendes Modeunternehmen ist gelegt.

1930

Gründung Mantelhaus Pfirrmann

Die Max-Eyth-Straße 4 wird zur Heimat für hochwertige Mode und persönliche Beratung. Unter dem Namen „Mantelhaus Pfirrmann“ beginnt die Erfolgsgeschichte eines Modehauses, das sich schnell einen Namen für Qualität und Service macht.