Datenschutz

Damenmode

Modehaus Bantlin GmbH
Bantlin – Die Modewelt der Frau
und Betty Barclay Store
Max-Eyth-Straße 4-6
73230 Kirchheim unter Teck
Telefon: (0 70 21) 60 91
E-Mail: info@bantlin.de

Vertreten durch

Karl Michael Bantlin

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 193430967

Eintragung im Handelsregister

Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: HRB 231019

Herrenmode

Karatex OHG
Bantlin – Sportive Männermode
Max-Eyth-Straße 36
73230 Kirchheim unter Teck
Telefon: (0 70 21) 807 76 68
E-Mail: info@karatex.de

Vertreten durch

Kerstin Gerber und Karl Michael Bantlin

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 230292240

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Modehaus Bantlin GmbH
Max-Eyth-Straße 4-6
73230 Kirchheim unter Teck
Telefon: (0 70 21) 60 91
E-Mail: info@bantlin.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

3. Datenschutzbeauftragter

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Dipl.-Kfm. Peter Anklam
Unternehmensberatung
Unterer Brand 10
72224 Ebhausen
E-Mail: erfaanklam@web.de

4. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Aktionen und Gewinnspiele

Auf unserer Website führen wir gelegentlich interaktive Aktionen oder Gewinnspiele durch. Um den Ablauf dieser Aktionen technisch sicherzustellen (z. B. um Spielstände oder Teilnahmestatus zu speichern), nutzen wir Webtechnologien wie den sogenannten Local Storage oder Session Storage Ihres Browsers.
Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder übertragen. Die Speicherung erfolgt ausschließlich lokal in Ihrem Browser und dient ausschließlich der Funktionalität der Aktion.

Consent-Management und lokale Speicherung

Unsere Website verwendet das Consent-Management-Tool „CookieYes“ (CookieYes Limited, UK), um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies und zum Einsatz vergleichbarer Technologien (z. B. Local Storage) einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren. Beim Betreten der Website wird ein technisch notwendiger Cookie gesetzt, der Ihre Einwilligungspräferenzen speichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und läuft nach einem Jahr automatisch ab.
Zusätzlich speichert unser Website-Theme (Avada) bestimmte nutzerbezogene Einstellungen – z. B. ob ein Hinweisfenster bereits geschlossen wurde – lokal im Browser (localStorage). Diese Speicherung dient ausschließlich der Benutzerfreundlichkeit (z. B. um Popups nicht mehrfach anzuzeigen) und enthält keine personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (technisch erforderlich).

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

5. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics 4. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei können u. a. folgende Daten erfasst werden: aufgerufene Seiten, Verweildauer, verwendete Endgeräte und Betriebssysteme, Herkunft des Besuchers.

Google verarbeitet die Daten auch in den USA. Wir haben mit Google Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 DSGVO abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Consent-Management-Tool („CookieYes“) widerrufen.

IP-Anonymisierung

Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung in die USA gekürzt wird (sog. IP-Anonymisierung). Dadurch ist keine direkte Personenbeziehbarkeit mehr möglich.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de und
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

6. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Brevo (ehemals Newsletter2Go/Sendinblue GmbH)

Diese Website nutzt Brevo (Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin) für den Versand von Newslettern. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten werden auf den Servern von Brevo in Deutschland gespeichert.

Mit Hilfe von Brevo können wir den Versand von Newslettern organisieren und analysieren. Dabei können wir u. a. erkennen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links angeklickt wurden.

Wir haben mit Brevo einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

7. Plugins und Tools

Adobe Fonts

Unsere Website verwendet Schriftarten von Adobe Fonts, einem Dienst der Adobe Systems Incorporated, San Jose, USA. Beim Aufruf der Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts direkt von den Adobe-Servern, um Texte korrekt anzuzeigen. Dabei wird u. a. Ihre IP-Adresse an Adobe übermittelt.

Die Nutzung von Adobe Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern diese über unser Consent-Tool erteilt wurde. Falls keine Einwilligung erfolgt, werden die Schriften lokal von unserem Server geladen.

Adobe kann Daten auch in die USA übermitteln. Wir haben Standardvertragsklauseln mit Adobe abgeschlossen, dennoch kann ein Zugriff durch US-Behörden nicht ausgeschlossen werden. Details:
https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html